Krankheiten und ihre Heilmittel
Medizin aus der Kueche

Nährstoffe und ihre natürlichen Ressourcen


Liste (Auswahl) Krankheiten und die passenden Heilpflanzen

Krankheit / Symptom Heilpflanzen
A
Abgeschlagenheit Apfel, Baldrian, Hafer, Holunder, Johanniskraut, Kamille, Melisse
Abhärtung
(Gegen Krankheiten)
Brennnessel, Hagebutten, Sanddorn, Schafgarbe, Tausendgüldenkraut, Wacholder, Wirsing
Abmagerung
(Krankhafte)
Lein, Rettich
Abszess Brennnessel, Kamille, Klette, Odermennig, Zinnkraut
Akne Birke, Brennnessel, Brunnenkresse, Kamille, Wegwarte
Alterserscheinungen Ginseng, Löwenzahn, Wirsing, Knoblauch, Weißdorn
Anämie Johannisbeeren (Schwarze), Kirschen, Nüsse
Angina
(Mandelentzündung)
Eibisch, Holunder, Huflattich, Kamille, Salbei
Appetitlosigkeit Bitterklee, Dill, Enzian, Knoblauch, Kümmel, Tausendgüldenkraut, Wacholder, Wermut, Zwiebel, Basilikum, Bohnenkraut, Kardobenediktenkraut, Zimt
Arteriosklerose Apfelbaum, Arnika, Bärlauch, Faulbaum, Johannisbeere (Schwarze), Knoblauch, Mistel, Stiefmütterchen, Wirsing, Weißdorn
Asthma Huflattich, Fenchel, Holunder, Spitzwegerich, Thymian, Alant, Sonnentau
Atem
(Übel riechend)
Anis, Kümmel, Pfefferminze, Minze
Atem
(Verschleimt)
Brennnessel, Fichte, Holunder, Knoblauch, Zwiebel
Atembeschwerden Arnika, Herzgespann, Weißdorn
Aufstoßen Anis, Enzian, Pfefferminze, Quitte, Tausendgüldenkraut, Vogelknöterich, Wermut
Augenentzündung Augentrost, Dill, Eibisch, Himbeere, Königskerze, Leinkraut, Spitzwegerich
Augenentzündung Augentrost, Eiche, Tausendgüldenkraut
Augenentzündung
(Bei Neugeborenen)
Bärlapp, Eibisch
Augengeschwüre Augentrost, Hauswurz
Augenstärkung Augentrost, Heidelbeere, Küchenschelle
Anwendung: Fragen Sie ihren Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!

Krankheit / Symptom Heilpflanzen
B
Bauchspeicheldrüsen-erkrankung Beifuss, Tausendgüldenkraut
Belebende Mittel Boretsch, Enzian, Esche, Hafer, Kamille, Melisse, Sanddorn
Beruhigende Mittel Anis, Kamille, Lavendel, Thymian
Bettnässen Bärlapp, Brennnessel, Hafer, Johanniskraut, Lein, Mistel, Schafgarbe, Zinnkraut
Beulen Arnika, Johanniskraut, Kamille, Königskerze
Bindehautentzündung Augentrost, physiologische Kochsalzlösung
Blähungen Anis, Fenchel, Heidelbeere, Kümmel, Kalmus, Knoblauch, Kalmus, Kamille, Paprika, Petersilie, Pfefferminze, Schafgarbe, Tausendgüldenkraut, Thymian, Wacholder, Wermut
Blasenentzündung Bärentraube, Brennnessel, Hauhechel, Kamille, Löwenzahn
Blasenleiden
(Allgemein)
Bärentraube, Goldrute, Hauhechel, Löwenzahn, Sellerie, Wacholder, Weide, Birke
Blasenschwäche Lein, Petersilie, Quecke, Schafgarbe, Zinnkraut
Blutdruck
(Zu Hoher)
Bärlauch, Berberitze, Knoblauch, Mistel
Blutdruck
(Zu Niedriger)
Kaffee mit Zitrone, Mistel, Rosmarin
Blutdrüsenentzündung Fenchel, Schöllkraut
Bluterguss Arnika, Beinwell, Johanniskraut, Melisse, Steinklee
Blutreinigende Mittel Birke, Brennnessel, Brunnenkresse, Löwenzahn, Sellerie, Stiefmütterchen, Wacholder
Blutstillende Mittel Brennnessel, Ehrenpreis, Eiche, Lärche, Linde
Brandwunden Apfel, Brennnessel, Eibisch, Hauswurz, Holunder, Huflattich, Johanniskraut, Klette, Ringelblume, Spitzwegerich, Taubnessel
Brechreiz Pfefferminze, Schöllkraut
Bronchitis Bibernelle, Eibisch, Fichte, Heckenrose, Holunder, Huflattich, Kamille, Linde, Salbei, Seifenkraut, Sonnenhut, Spitzwegerich, Thymian, Weide, Zwiebel, Anis, Isländisches Moos, Kastanienblätter, Ysop, Vogelknöterich, Süssholz, Taubnesselblüten, Veilchen (wohlriechendes), Schlüsselblume
Brüche Beinwell, Eiche, Königskerze, Wermut
Anwendung: Fragen Sie ihren Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!

Krankheit / Symptom Heilpflanzen
D
Darmentgiftung Apfel, Eiche, Faulbaum, Knoblauch, Natron, Tausengüldenkraut
Darmentzündung Alant, Brombeere, Eiche, Holunder, Kamille
Darmgeschwüre Breitwegerich, Brennnessel, Eiche, Kamille, Tausendgüldenkraut
Darmkatarrh Apfel, Eiche, Enzian, Kalmus, Kamille, Linde, Mistel, Tausendgüldenkraut, Wacholder, Zwiebel
Darmkolik Dill, Enzian, Hafer, Johanniskraut, Kamille, Lein, Sauerdorn, Spitzwegerich
Darmkrankheit
(allgemein)
Alant, Apfel, Bitterklee, Eiche, Enzian, Faulbaum, Fenchel, Hafer, Kalmus, Kamille, Kartoffel, Knoblauch, Kümmel, Lein, Malve, Pfefferminze, Tausendgüldenkraut, Kreuzdornbeeren
Darmträgheit Hauhechel, Holunder, Hopfen, Johannisbeere (Rote), Tausendgüldenkraut, Thymian
Depressionen Baldrian, Benediktenkraut, Melisse, Johanniskraut
Desinfektion Beinwell, Knoblauch, Kamille, Lavendel, Salbei, Teebaum, Thymian, Wacholder, Paprika, Zwiebel
Dickdarmentzündung Brombeere, Eibisch, Heidelbeere, Holunder, Kamille, Knoblauch
Durchblutungsstörungen Rosmarin, Ackerschachtelhalm, Gingkobaum, Kiefernbad, Roßkastanie, Weißdorn
Durchfall Alant, Apfel, Bohnenkraut, Brennnessel, Brombeere, Eibisch, Eiche, Heidelbeere (getrocknet), Lein, Linde, Spitzwegerich, Süssholz, Frauenmantel, Heidelbeere, Nelkenwurz
Durststillende Mittel Apfel, Hauswurz, Johannisbeere (Rote),Meisterwurz, Rhabarber, Sauerklee
Anwendung: Fragen Sie ihren Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!

Krankheit / Symptom Heilpflanzen
E
Einschlafstörungen Baldrian, Hopfen, Lavendel, Melisse, Passionsblume, Pomeranzenblüten, Waldmeister
Eiterentziehende Mittel Beinwell, Eiche, Quecke, Ringelblume
Ekzeme
(Allgemein)
Apfel, Birke, Brennnessel, Brunnenkresse, Malve, Kamille, Klette, Odermennig, Wegwarte, Zinnkraut
Entschlackende Mittel Brennnessel, Brunnenkresse, Löwenzahn, Sellerie, Stiefmütterchen, Wacholder
Entwässerung Basilikum, Birkenblätter, Bohnenschalen, Brennnessel, Brunnenkresse, Dill, Goldrute, Hauhechel, Liebstöckel, Löwenzahn, Mate, Meisterwurz, Queckenwurzel, Ringelblumen, Schlehenblüten, Wacholderbeeren
Entzündungshemmende Mittel Bärlapp, Beinwell, Eiche, Huflattich, Kamille, Königskerze, Lein, Salbei, Schafgarbe
Erbrechen Dill, Eiche, Linde
Erkältung Bibernelle, Eibisch, Heckenrose, Holunder, Huflattich, Kamille, Linde, Salbei, Seifenkraut, Sonnenhut (Echinacea), Eucalyptus, Holunder, Spitzwegerich, Thymian, Weide, Zwiebel
Erschöpfung
(Körperliche)
Enzian, Ginseng, Hafer, Heidelbeere, Sanddorn, Tausendgüldenkraut
Erschöpfung
(Nervliche)
Baldrian, Melisse, Schafgarbe, Stiefmütterchen, Chinabaum, Lavendelbad
Anwendung: Fragen Sie ihren Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!

Krankheit / Symptom Heilpflanzen
F
Fettsucht Apfel, Holunder, Löwenzahn, Sellerie, Tausendgüldenkraut, Wermut, Zinnkraut
Fiebersenkende Mittel Apfel, Brunnenkresse, Ehrenpreis, Enzian, Esche, Holunderblüten, Johannisbeere (Rote), Lindenblüten, Pfefferminze, Sauerdorn, Thymian, Weide
Flechten Brennnessel, Brombeere, Brunnenkresse, Kamille, Klette, Löwenzahn, Wacholder, Zinnkraut
Frauenbeschwerden Eisenkraut, Frauenmantel, Gänsefingerkraut, Herzgespann, Hirtentäschel, Römische Kamille, Melisse
Frühjahrsmüdigkeit Brennnessel, Heidelbeere, Holunder, Löwenzahn, Sellerie
Furunkel Arnika, Bärlapp, Brennnessel, Eibisch, Kamille, Klette, Odermennig, Ringelblume
Füße
(geschwollene)
Eiche, Hafer, Huflattich
Füße
(kalte)
Hafer, Kalmus, Mistel, Wacholder
Füße
(offene)
Rosspappel, Ringelblume
Füße
(schweißende)
Hafer, Eiche, Kamille, Weide
Fußpilz Kamille, Eiche
Anwendung: Fragen Sie ihren Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!

Krankheit / Symptom Heilpflanzen
G
Gallenleiden Artischocke, Beifuss, Bitterklee, Hafer, Kamille, Leberblümchen, Löwenzahn, Pfefferminze, Rettich, Schöllkraut, Tausendgüldenkraut, Wegwarte, Kümmel, Mariendistelfrüchte, Odermennig, Wermut, Erdrauch
Gallensteine Artischocke, Löwenzahn, Pestwurz, Schöllkraut, Wegwarte
Gastritis Eiche, Hafer, Johanniskraut, Kamille, Königskerze, Salbei, Tausendgüldenkraut, Wacholder
Gebärmutterkrämpfe Johanniskraut, Kamille, Lein, Majoran, Schafgarbe
Gebärmuttersenkung Quitte
Geburtserleichternde Mittel Brombeere, Kümmel, Lavendel, Pfefferminze, Safran
Gedächtnisstärkende Mittel Kalmus, Kamille, Melisse, Rosmarin
Gefäßerweiterung Arnika, Knoblauch, Rosmarin
Gefäßverengung Hirtentäschelkraut
Gehirnerschütterung Arnika
Gelenkentzündung Fichte, Stiefmütterchen
Gelenkschmerzen Bärlapp, Fichte, Quecke, Stiefmütterchen
Gerstenkorn Kamille, Lein, Zinnkraut
Geruchssinn
(Fehlender)
Schöllkraut
Geschwüre Bärlapp, Beinwell, Dill, Eiche, Fenchel, Hauswurz, Huflattich, Kalmus, Kamille, Klette, Lein, Pfefferminze, Salbei, Spitzwegerich, Wacholder, Zinnkraut, Zwiebel
Gesichtsrose Beinwell, Hauswurz, Himbeere
Gicht Arnika, Beinwell, Brennnessel, Löwenzahn, Raute, Salbei, Schöllkraut, Wacholder, Weide, Zwiebel
Gliederschmerzen Majoran, Odermennig
Gliederschwere Lavendel, Paprika
Gliederstärkung Quendel, Lavendel
Grippe, grippaler Infekt Bibernelle, Eibisch, Heckenrose, Holunder, Huflattich, Kamille, Linde, Salbei, Seifenkraut, Sonnenhut, Spitzwegerich, Thymian, Wasserdost, Weide, Zwiebel
Gurgelmittel Eibisch, Salbei, Weide
Anwendung: Fragen Sie ihren Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!

Krankheit / Symptom Heilpflanzen
H
Haarausfall Birke, Brennnessel, Kalmus, Klette, Wegwarte, Zinnkraut, Zwiebel
Haare
(Brüchige)
Birke, Hirse
Haarschuppen Brennnessel
Hals-Rachen-Entzündungen Bärlapp, Fenchel, Heidelbeere, Knoblauch, Königskerze, Quitte, Zwiebel, Zum Gurgeln: Dost, Eibisch, Kamille, Lein, Salbei
Halsschmerzen Fenchel, Gerste, Pfefferminze, Zwiebel
Hämorrhoiden Apfel, Bärlapp, Berberitze, Eiche, Kamille, Lein, Quecke, Rosskastanie, Schöllkraut, Spitzwegerich, Schafgarbe (Dampfbad)
Hände
(geschwollene)
Zwiebel
Hände
(kalte)
Hafer, Kalmus, Mistel, Wacholder
Hände
(rauhe)
Gerste, Lein, Schafgarbe
Hände
(schweißende)
Eiche, Kamille, Weide
Harnentleerung
(schmerzhafte)
Bärlapp, Brennnessel, Eibisch, Fenchel, Salbei, Schafgarbe, Stiefmütterchen, Zinnkraut
Harntreibende Mittel Birke, Brunnenkresse, Dill, Gerste, Hauhechel, Kerbel, Klette, Lein, Löwenzahn, Rosmarin, Sauerdorn, Sellerie
Harnwegdesinfektion Bärentaubenblätter, Heidelbeerblätter
Haut
(Unreine)
Alant, Birke, Brennnessel, Brombeere, Eiche, Frauenmantel, Goldrute, Klette, Knoblauch, Lavendel, Queckenwurzel, Thymian, Salbei, Wegwarte, Walnussblätter
Hautausschläge Birke, Brennnessel, Brunnenkresse, Hauhechel, Kamille, Klette, Odermennig, Wegwarte, Zinnkraut
Hautausschläge
(nässende)
Bärlapp, Hauswurz, Mariendistel, Kamille
Hautprobleme
(allgemein)
Hafer, Hauhechel, Kamille, Klette, Löwenzahn, Sauerdorn, Schafgarbe, Stiefmütterchen
Heiserkeit Apfel, Fenchel, Huflattich, Kiefer, Pfefferminze, Eibischwurzel, Isländisches Moos, Quendel, Stiefmütterchen, Süssholz
Herzbeschwerden
(nervöse)
Arnika, Baldrian, Borretsch, Herzgespann, Rosmarin, Weißdorn, Lavendel
Herzmuskelschwäche Arnika, Lavendel, Weißdorn, Zwiebel
Herzstärkende Mittel Borretsch, Enzian, Herzgespann, Knoblauch, Mistel, Rosmarin, Weißdorn, Zwiebel
Herzstörungen
(Rhythmusstörungen)
Hopfen, Knoblauch, Lavendel, Mistel
Heuschnupfen Augentrost, Gartenrose, Heckenrose, Lein, Linde, Wasserdost
Hexenschuss Arnika, Hafer, Holunder, Johanniskraut, Kamille
Hornhautgeschwüre Augentrost, Breitwegerich
Hühneraugen Hauswurz, Schöllkraut, Zwiebel
Husten Andorn, Bibernelle, Eibisch, Fenchel, Holunder, Huflattich, Kiefernnadeln, Königskerze, Linde, Seifenkraut, Sonnenhut, Spitzwegerich, Süßholz, Thymian
Hysterie Baldrian, Enzian, Lavendel, Melisse, Stiefmütterchen
Anwendung: Fragen Sie ihren Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!

Krankheit / Symptom Heilpflanzen
I / J
Infektionskrankheiten Knoblauch, Sonnenhut, Kamille, Wasserdost
Inhalationsmittel Huflattich, Kiefer, Thymian, Wacholder
Insektenstiche Anis, Eibisch, Hauswurz, Knoblauch, Salbei, Zwiebel
Ischias Holunder, Paradeis, Wacholder
Juckreiz Eiche, Kamille, Stiefmütterchen
Anwendung: Fragen Sie ihren Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!

Krankheit / Symptom Heilpflanzen
K
Kehlkopfentzündung Bibernelle, Haselwurz zum Gurgeln
Kehlkopferkrankungen Heidelbeere, Salbei
Keuchhusten Eibisch, Fenchel, Himbeere, Johannisbeere (Schwarze), Knoblauch, Königskerze, Rettich, Spitzwegerich, Thymian
Kniegelenkserkrankung Heublumen
Knochenbrüche Arnika, Beinwell
Knochenschmerzen Beinwell, Heublumen
Kolik Bärlapp, Gerste, Heidelbeere, Johannisbeere (Schwarze), Kamille, Knoblauch, Thymian, Weißdorn
Kopfschmerzen
(Allgemeine)
Baldrian, Frauenmantel, Holunder, Johanniskraut, Kamille, Lavendel, Melisse, Mistel, Rettich, Rosmarin, Waldmeister, Wacholder, Wegwarte, Weidenrinde
Kräftigung Alant, Baldrian, Hafer, Holunder, Hopfen, Melisse, Sanddorn, Estragon, Kalmus, Lorbeerblätter, Rosmarin, Schafgarbe, Tausendgüldenkraut, Weißdorn, Wegwarte, Wermut
Krampfadern Ackerschachtelhalm, Arnika, Bärlapp, Majoran, Mistel, Rosskastanie
Krampflösende Mittel Fenchel, Kamille, Lein, Melisse, Pfefferminze, Salbei, Schöllkraut, Thymian
Kreislaufstärkende Mittel Baldrian, Hirtentäschelkraut, Holunder
Kreislaufstörungen Arnika, Hafer, Hirtentäschelkraut, Holunder, Mistel, Lavendel, Rosmarin, Weißdorn, Schafgarbe, Tausendgüldenkraut, Weißdorn
Kreuzschmerzen Baldrian, Brennnessel
Anwendung: Fragen Sie ihren Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!

Krankheit / Symptom Heilpflanzen
L
Leberleiden
(allgemein)
Artischocke, Brennnessel, Enzian, Kamille, Löwenzahn, Pfefferminze, Quecke, Schöllkraut, Tausendgüldenkraut, Mariendistelfrüchte, Schafgarbe
Leibschmerzen Siehe Bauchschmerzen
Lungenkrankheiten
(allgemein)
Andorn, Bergkiefer, Leberblümchen, Odermennig, Salbei, Spitzwegerich, Zinnkraut, Zwiebel
Anwendung: Fragen Sie ihren Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!

Krankheit / Symptom Heilpflanzen
M
Magen
(verdorbener)
Apfel, Johannisbeere (Rote), Pfefferminze, Wacholder, Angelikawurzel, Eibisch, Gänsefingerkraut, Fenchel, Odermennig, Wermut
Magenbeschwerden
(nervöse)
Majoran, Hopfen, Melisse, Pomeranze
Magenbluten Beinwell, Brennnessel, Brombeere, Hirtentäschelkraut, Kamille, Schafgarbe
Magen-Darm-Katarrh Heidelbeere, Herzgespann, Kamille, Sauerdorn, Thymian, Wacholder
Magendrücken Enzian, Kamille, Majoran, Tausendgüldenkraut, Wermut
Magengeschwüre Beinwell, Breitwegerich, Eiche, Hafer, Schöllkraut, Wacholder, Lein, Süssholz, Weißkohl
Magenschleimhaut-entzündung (Gastritis) Eiche, Hafer, Johanniskraut, Kamille, Königskerze, Salbei, Tausendgüldenkraut, Wacholder
Magersucht Eiche, Hafer, Johanniskraut
Menstruation
(fördernd)
Ackerschachtelhalm, Baldrian, Beifuss, Brennnessel, Enzian, Estragon, Fenchel, Kalmus, Kümmel, Lavendel, Linde, Wacholder
Menstruation
(übermäßige)
Beinwell, Brennnessel, Gartenrose, Hirtentäschelkraut, Schafgarbe, Wirsing, Zinnkraut
Menstruationsbeschwerden Johanniskraut, Kamille, Mistel, Tausendgüldenkraut, Thymian, Wacholder, Wermut
Migräne Baldrian, Johannisbeere (Schwarze), Lavendel, Linde, Majoran, Wacholder
Milchfördernd bei Stillenden Fenchel, Kümmel, Geissraute, Bockshornklee
Mitesser Kamille, Salbei, Thymian, Wasserdost
Mittelohrentzündung Hauswurz, Holunder
Mundbläschen Klette, Odermennig. Melissenöl
Mundgeruch Dill, Erdbeere, Wacholder, Wermut
Mundhöhlenentzündung Bärlapp, Gartenrose
Mundschleimhaut-entzündung Eibisch, Salbei
Muskelkater Gänseblümchen, Majoran, Beifuss, Kiefer
Muskelkrämpfe Majoran
Muskelverletzung Johanniskraut
Anwendung: Fragen Sie ihren Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!

Krankheit / Symptom Heilpflanzen
N
Nachtschweiss Salbei
Nagelbettentzündung Arnika, Kamille, Wirsing, Zwiebel
Narbenschmerzen Beinwell, Johanniskraut, Kamille
Nasenbluten Bärlapp, Blutwurz, Hirtentäschelkraut, Sauerdorn, Schafgarbe, Zinnkraut, Zwiebel
Nervenstärkende Mittel Apfel, Baldrian, Hopfen, Johanniskraut, Kalmus, Knoblauch, Melisse, Pfefferminze, Schafgarbe, Sellerie, Thymian, Weißdorn, Ziestkraut, Zwiebel, Lavendel, Pomeranzenblüten, Rosmarin, Passionsblume
Nervenverletzungen Johanniskraut
Nervosität Baldrian, Hopfen, Johanniskraut, Lavendel, Melisse
Nesselsucht Brennnessel, Lein, Linde
Neuralgien Königskerze, Lavendel, Wirsing
Neuralgien Baldrian, Holunder, Kamille, Rettich, Rosskastanie, Schafgarbe, Spitzwegerich, Weide, Rosmarin, Lavendel
Nierenbeckenentzündung Holunder, Liebstöckel, Zinnkraut
Nierenentzündungen Beinwell, Brennnessel, Eiche, Hauhechel, Heckenrose, Wacholder, Wermut, Zinnkraut
Nierenkolik Sauerdorn
Nierenleiden
(
allgemein)
Bärentraube, Birke, Brennnessel, Goldrute, Hauhechel, Hirtentäschelkraut, Kürbissamen, Löwenzahn, Petersilie, Schafgarbe, Schöllkraut, Wacholder, Zinnkraut
Anwendung: Fragen Sie ihren Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!

Krankheit / Symptom Heilpflanzen
O
Ohnmacht Arnika, Enzian, Kamille, Lavendel, Lein, Rosskastanie
Ohrensausen Bärlapp, Mistel, Ysop
Ohrenschmerzen Anis, Hauswurz, Holunder, Huflattich, Knoblauch, Lavendel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Veilchen, Ysop
Anwendung: Fragen Sie ihren Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!

Krankheit / Symptom Heilpflanzen
P / Q
Prellungen Beinwell, Ringelblume, Arnika, Zinnkraut
Prostatabeschwerden Alpenrose, Goldraute, Kürbis
Quetschungen Beinwell, Enzian, Johanniskraut, Melisse, Thymian
Anwendung: Fragen Sie ihren Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!

Krankheit / Symptom Heilpflanzen
R
Rachenkatarrh Heidelbeere, Huflattich, Kamille, Pfefferminze, Salbei, Thymian
Reizblase Löwenzahn
Rheumatismus Apfel, Arnika, Beinwell, Brennnessel, Hauhechel, Lein, Löwenzahn, Raute, Salbei, Sauerdorn, Schafgarbe, Wacholder, Weide, Teufelskralle, Weißer Senf (äußerlich)
Anwendung: Fragen Sie ihren Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!

Krankheit / Symptom Heilpflanzen
S
Scheidenentzündung Kamille, Frauenmantel, weiße Taubnessel
Schilddrüsenüberfunktion Baldrian, Eiche, Mistel, Zwiebel
Schlaflosigkeit Baldrian, Brombeere, Dill, Hafer, Holunder, Hopfen, Johanniskraut, Kalmus, Kamille, Knoblauch, Melisse
Schläfrigkeit Brunnenkresse, Ginseng, Rosmarin
Schleimhautentzündung Kamille, Quitte
Schleimlösende Mittel Alant, Brennnessel, Enzian, Fenchel, Huflattich, Löwenzahn, Salbei, Spitzwegerich, Thymian, Wegwarte
Schmerzstillende Mittel Arnika, Johanniskraut, Kamille, Königskerze, Lein, Linde, Pfefferminze, Thymian, Weide
Schnupfen Eisenkraut, Enzian, Holunder, Lein, Majoran, Linde, Pfefferminze, Primel, Schafgarbe, Wasserdost
Schorf Brennnessel, Kamille, Klette, Odermennig, Wegwarte
Schüttelfrost Heublumen
Schweißtreibende Mittel Himbeere, Holunder, Klette, Linde, Löwenzahn, Stiefmütterchen, Weide
Schwellungen
(Nach Verletzungen)
Thymian
Schwellungen
(Ödeme)
Hauhechel, Holunder
Schwindelgefühle Johanniskraut, Knoblauch, Lavendel, Majoran, Mistel, Schafgarbe
Schwitzen
(Übermäßiges)
Brennnessel, Eiche, Kamille, Salbei, Weide
Sehnenscheidenentzündung Beinwell, Tanne
Seitenstechen Baldrian, Enzian, Johanniskraut, Lein, Salbei
Skorbut Apfel, Birke, Brunnenkresse, Estragon, Himbeere, Hopfen, Johannisbeere (Rote), Kartoffel, Sanddorn, Sauerklee, Tanne, Zwiebel
Skrofulose Bärlapp, Brunnenkresse, Eiche, Farn, Holunder, Huflattich, Kalmus, Löwenzahn, Odermennig, Schöllkraut, Stiefmütterchen, Tausendgüldenkraut, Ysop
Sodbrennen Brennnessel, Enzian, Gerste, Kartoffel, Sauerklee, Süßholz, Wacholder, Wermut, Zwiebel
Sonnenbrand Johanniskraut, Rosskastanie
Star
(grauer)
Schöllkraut, Zwiebel
Star
(grüner)
Augentrost, Eberesche
Stärkende Mittel Hafer, Löwenzahn, Rhabarber, Ysop
Stärkende Mittel
(nach Krankheiten)
Gerste
Stirnhöhlenkatarrh Pfefferminze, Thymian
Stockschnupfen Majoran
Stoffwechselfördernde Mittel Alant, Apfel, Bitterklee, Brunnenkresse, Enzian, Kalmus, Löwenzahn, Mistel, Quecke, Stiefmütterchen, Wacholder, Wermut
Stoffwechselstörungen Salbei, Wacholder, Wermut
Anwendung: Fragen Sie ihren Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!

Krankheit / Symptom Heilpflanzen
T / Ü / U
Trigeminusneuralgie Holunder, Kamille, Lavendel
Übelkeit Pfefferminze, Artischocke, Nelkenwurz
Überempfindlichkeit
(Haut)
Kamille
Unruhe
(nervöse)
Kamille, Kalmus, Hopfen
Unterschenkelgeschwüre Huflattich, Kamille, Mistel, Ringelblume
Anwendung: Fragen Sie ihren Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!

Krankheit / Symptom Heilpflanzen
V / W
Venenentzündung Arnika, Huflattich, Ringelblume
Venenstauung Arnika, Rosskastanie
Verbrennungen Apfel, Brennnessel, Eibisch, Holunder, Huflattich, Johanniskraut, Klette, Königskerze, Lein, Linde, Spitzwegerich
Verdauungsbeschwerden Enzian, Heidelbeere, Hopfen, Knoblauch, Kümmel, Petersilie, Spitzwegerich, Wacholder, Wermut
Verdauungsfördernde Mittel Alant, Apfel, Bitterklee, Eiche, Enzian, Fenchel, Hafer, Kalmus, Kamille, Kümmel, Lein, Meerrettich, Paprika, Pfefferminze, Rhabarber, Schafgarbe, Tausendgüldenkraut, Zwiebel
Verletzungen Arnika, Beinwell, Enzian, Königskerze, Schafgarbe
Verrenkungen & Verstauchungen Arnika, Hauswurz, Johanniskraut, Majoran, Schafgarbe, Wermut
Verstopfung Faulbaum, Lein, Alant, Apfel, Faulbaum, Hafer, Knoblauch, Lein, Meerrettich, Paprika
Völlegefühl Mistel, Rosmarin, Schafgarbe, Tausendgüldenkraut, Wegwarte, Wermut
Wechseljahrsbeschwerden Herzgespann, Frauenmantel, Johanniskraut
Anwendung: Fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker!

*Ernärungs- und Erziehungsberatung, Dozentin sowie Flora Lieblich
© 1980-heute Dr. h.c. Lutz Lehmann Alle Rechte vorbehalten! office(at)saluut.de